Selbstporträts: Geschichte und Entwicklung in der Kunst
Der Artikel „Die Anfänge des Selbstporträts: Von der Antike bis zur Renaissance“ behandelt die lange und faszinierende Geschichte des Selbstporträts, die bis in die Antike zurückreicht und in der Renaissance als eigenständiges Genre der Kunst an Bedeutung gewann. In der Antike und im Mittelalter tauchten erste Beispiele von Selbstporträts auf, wurden jedoch in der Renaissance als Ausdruck der eigenen Identität und Individualität in den Mittelpunkt der Werke gestellt. Die Einführung des Selbstporträts als eigenständiges Genre markierte den Beginn einer neuen Ära, in der Künstler ihre Persönlichkeit und Gefühle zum Ausdruck brachten. Der Artikel ermutigt den Leser, die faszinierende Entwicklung des Selbstporträts von bescheidenen Anfängen in der Antike bis zur Blütezeit der Renaissance zu entdecken.